Praxis für Motopädie & Mototherapie
- Susan Heinze -
ELTERNAKADEMIE "ERSTE HILFE"
Ein Notfall beim eigenen Kind ist eine besondere Schrecksituation. Da heißt es Ruhe bewahren. Dies ist leichter gesagt als getan. Damit das gelingt, lernt ihr wichtige Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe speziell für Säuglinge und Kleinkinder kennen. Der Kurs bietet einen Überblick über die Unfallverhütung im häuslichen Umfeld bis hin zu den wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen und wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher*innen und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es ist immer eine gute Idee, sich die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe anzueignen oder bereits Erlerntes wieder aufzufrischen, bevor es zu einem Notfall kommt. Meldet euch an -Retten lernen kann jeder!
HINWEIS: Dieser Kurs ersetzt keinen klassischen Erste Hilfe Kurs am Kind, wie er über verschiedene Wohltätigkeits- und Hilfsorganisationen angeboten wird.
ELTERNAKADEMIE "EINGEWÖHNUNG"
Juhu, das Kind kommt in den Kindergarten! Da kann es mit Gleichaltrigen spielen und viele neue Freunde finden. Soweit so gut, doch immer wieder hören verunsicherte Eltern von den Schwierigkeiten der Eingewöhnung. Um sich während dieser Zeit des Übergangs mit seiner Welt forschend auseinanderzusetzen, braucht das Kind Sicherheit. Es braucht das Gefühl, das alles noch so Unbekannte und Fremdartige keine Gefahr darstellt. Diese Gefühl können ihm die Eltern vermitteln, indem sie gemeinsam mit dem Kind diese neue Welt entdecken.
ELTERNAKADEMIE "GRENZEN SETZEN"
„Kinder brauchen Grenzen“ ist ein allgemein bekannter Spruch. Oder auch: „Solange Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie größer sind, gib ihnen Flügel.“ Aber wo sind diese? Was ist jetzt und für die Zukunft sinnvoll, damit Kinder gesund aufwachsen und sich gut entwickeln? Und wie geht das am besten, so dass das Zusammenleben auch Spaß macht und sich alle wohl fühlen?
ELTERNAKADEMIE "HILFE, MEIN KIND TROTZT"
Einige Zeit nach dem 1. Geburtstag entdecken Kinder ihren eigenen Willen, möchten selbst handeln und bestimmen. Klappt dies nicht zu ihrer Zufriedenheit, sind sie enttäuscht und frustriert. Dann erleben Eltern ihr Kind plötzlich weinend und schreiend oder es tobt, schlägt, kratzt, beißt… Wie kommt es dazu und was können Eltern tun?
ELTERNAKADEMIE "WACKELZAHNPUBERTÄT"
Es gibt viele Phasen in der Kindesentwicklung und -erziehung, die für Eltern eine besondere Herausforderung darstellen. Eine davon ist die sogenannte Wackelzahnpubertät: die Milchzähne wackeln, die Kinderseele kommt aus dem Gleichgewicht. Doch was ist das eigentlich? Wie zeigt sich dies bei Kindern? Wie gehe ich am besten damit um?
Wir wollen gemeinsam besprechen, wie Kind und Eltern gut durch diese Entwicklungsphase kommen.
ELTERNAKADEMIE "SELBSTFÜRSORGE FÜR ELTERN"
Warten auf dich auch jeden Tag so viele Aufgaben im Familienalltag, dass du deine eigenen Bedürfnisse oft vergisst? Doch auf sich selbst zu achten, ist eine wichtige Kraftquelle. Damit ist gemeint, dass Eltern sich Zeit für sich selbst nehmen. Nur dann können sie ihren Kindern ihre volle Aufmerksamkeit und Fürsorge zukommen lassen.
Kümmere dich um dich selbst, damit du dich um andere kümmern kannst oder anders ausgedrückt, was wir selbst nicht haben, können wir anderen auch nicht geben. Wir können uns um unsere Kinder gut kümmern, weil wir uns zuerst um uns selbst gut gekümmert haben.
ELTERNAKADEMIE "SCHULREIFE"
Schon bald heißt es vielleicht schon Abschied nehmen für dein Kind. Abschied vom Kindergarten, damit es sich einem weiteren Lebensabschnitt zuwenden kann: dem Eintritt in die Schule. Die Veränderungen, die mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule verbunden sind, betreffen Kinder und Eltern. Bestimmt fragst du dich auch manchmal "Ist mein Kind fit für die Schule? Was muss mein Kind können, wenn es in die Schule geht? Wie mache ich meinem Kind den Übergang vom Kindergarten in die Schule so einfach wie möglich?"
ELTERNAKADEMIE "DIGITALE MEDIEN IM KINDESALTER"
Jede Mutter, jeder Vater hat sich bestimmt schon einmal gefragt: Ist ein Film oder das Handy jetzt okay für mein Kind? Unsere Kinder werden heute in zwei Welten hineingeboren: Die reale und die virtuelle Welt. Die virtuelle Welt hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung für unsere Kinder gewonnen. Und das Alter, in dem Kinder zum ersten Mal mit Handy, Fernsehen usw. in Kontakt kommen, wird immer jünger. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, wie Medien wirken und wie wir mit unseren Kindern damit gut umgehen können.
ELTERNAKADEMIE "WEGE AUS DER BRÜLLFALLE"
Respekt und Gewaltlosigkeit sind in der Erziehung von Kindern oberstes Gebot. Aber was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist es schwer ruhig zu bleiben. In vielen Alltagssituationen verlieren wir die Geduld und werden laut. Das Endergebnis ist ein weinendes Kind und frustrierte Eltern. Wir wollen gemeinsam Ideen sammeln, wie du als Mama oder Papa Konfliktsituationen mit deinem Kind ohne „Brüllerei“ und Androhungen von Strafen bewältigen kannst. Im Anschluss diskutieren wir die Lösungsvorschläge in Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit im Erziehungsalltag.
ELTERNAKADEMIE "ACHTSAMKEIT IM ADVENT"
Advent bedeutet Zeit der Ankunft. Doch es geht nicht nur um die Ankunft Christi, sondern darum, wirklich ganz im Moment und bei uns selbst anzukommen. Dieser Vormittag ist eine Einladung zu Besinnung und Achtsamkeit. Entdecken wir gemeinsam, wie wir mit traditionellen Adventsbräuchen und modernen Achtsamkeitsritualen mehr Ruhe in unseren Alltag bringen.